management booking impressum deutsch english
Till Brönner - Home
home discs discs news concerts gallery guestbook downloads links
News:
 
Veröffentlichung von “That Summer” am 17.Januar 2005 in Frankreich

Till Brönner spielt in Italien zusammen mit Nicola Conte
05.02.05 Rom (Theatre)
25.+26.02.05 Mailand (Blue Note)

Joe Sample - Special Guest für die Tour von Till Brönner
Eine echte Überraschung von Crusaders-Keyboarder Joe Sample. Auf seinem neuen Album lässt er einmal Funk und Soul links liegen und präsentiert sich als faszinierender Ragtime-, Boogie-Woogie- und Stride-Pianist. Ohne jede Effekthascherei, aber mit grandioser Fingerfertigkeit, führt er den Hörer so zurück zu den Geburtsjahren des Jazz Anfang des 20. Jahrhunderts. Als Solist ohne jede Begleitung entfesselt Sample ein ganzes Feuerwerk an Klängen: "Ich war immer der Überzeugung, dass ein Ragtime- oder Boogie-Piano keinen Bassisten oder Schlagzeuger braucht". Ganz gleich, ob unsterbliche Ohrwürmer wie "The Entertainer" oder der "Jitterbug Waltz" erklingen, oder ob Sample seinen eigenen Soul-Hit "Soul Shadows" zum stillen, emotionalen Solostück transponiert, sein neues Album ist genauso melancholisch & nostalgisch wie lebensfroh & quirlig. Back to the roots with Joe Sample!

Trompeter unter sich


Scholz & Friends zeigt Till Brönner als klugen Kopf in der legendären F.A.Z.-Kampagne

Mehr Infos unter
www.faz.net/kluge-koepfe

They Call Me Hansi


Neuer Song von Till Brönner auf dem aktuellen Album von James Last "They Call Me Hansi".

Neben einem exklusiven Track von Elvis befindet sich Tills Song in bester Gesellschaft von Tom Jones, Herbert Grönemeyer, Xavier Naidoo, Hayley Westenra u.v.a. auf der CD.

Mehr Infos unter
www.theycallmehansi.com

But Beautiful


But Beautiful nähert sich dem Jazz - der Musik und den Männern, die ihn geprägt haben. Eine literarische Liebeserklärung an die Musiker Lester Young, Thelonious Monk, Charles Mingus und Chet Baker.
"But Beautiful ist das einzige Buch über Jazz, das ich meinen Freunden empfehle. Es ist ein Juwel." Keith Jarrett
Als Gastsprecher: Susanne Betancor, Helge Schneider, Jimmy Woode und Till Brönner
Mit Musik von Lester Young, Thelonious Monk, Charles Mingus und Chet Baker

Talkin´ Jazz
Aufgrund des großen Erfolges der drei ersten Veranstaltungen (mit Paul Kuhn, Klaus Hoffmann und Anna Thalbach), geht die Reihe Talkin´Jazz in der Bundeskunsthalle Bonn nach der Sommerpause in eine neue Runde. Das Prinzip ist gleich geblieben: Zu jeden der Abende lädt sich Till Brönner entweder einen renommierten Jazz-Kollegen oder einen anderen prominenten Gast ein, von dem nicht unbedingt bekannt ist, dass er ein Herz für den Jazz mitbringt. Mit diesen Gästen wird er dann vor allem musizieren, aber auch talken und im Gespräch über Musik und anderes dem Abend ein Profil geben.

Termine
08.10.04 Talkin´Jazz - Gast: Klaus Doldinger
23.11.04 Talkin´Jazz - Gast Mousse T.
21.12.04 Talkin´Jazz - Gast: Roger Willemsen
11.02.05 Talkin´Jazz - Gast: Götz Alsmann

Beginn ist jeweils 20:00 Uhr in der Bundeskunsthalle Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 4

Karten sind erhältlich über: TICKET-HOTLINE-BONN 0800 / 175 27 50 (Telefongebührenfreier Kartenvorverkauf und gebührenfreie Zusendung der Tickets) und auch bei Café STiLART in Bonn/Friedensplatz, den Zweigstellen des General-Anzeigers und allen bekannten Vorverkaufsstellen.

"Höllentour"
Nach dem überwältigenden Erfolg in Deutschland, startet Pepe Danquarts "Höllentour" mit der Musik von Till Brönner ab 02.09. auch in den Schweizer Kinos.

Höllentour Trailer
Version low (56 k) - 916 KB oder Version high (DSL) 7.41 MB

10.06.2004 - Kinostart "Höllentour"
Ein Film von Oscar®-Preisträger Pepe Danquart
Musik komponiert, arrangiert, recorded und produziert von Till Brönner und Schumann & Bach.

KURZINHALT
Das härteste Fahrradrennen der Welt, die Tour de France, wurde im 2003 100 Jahre alt. Jahr für Jahr fesselt das spektakuläre Großereignis Millionen Zuschauer, die weltweit die Bilder von Massenankünften, quälenden Berganstiegen und kräftezehrenden Zeitfahren verfolgen.
Oscar®-Preisträger Pepe Danquart hat diese Jubiläumstour mit drei Kamerateams begleitet und einen faszinierenden Film geschaffen, der neue Maßstäbe setzt. HÖLLENTOUR ist alles andere als ein "offizieller" Tour-de-France-Film, wenngleich die Magie des Rennens überzeugend erfasst wird. Inmitten der Schönheit der Landschaft und der Spannung des Rennens schildert Danquart auch das Leiden und die Schmerzen, die Ängste und Schwächen seiner Helden. Er liefert eine Innenansicht der Tour und bringt uns die Menschen auf dem Sattel nahe - allen voran die sympathischen langjährigen Freunde Erik Zabel und Rolf Aldag. Daneben wird von der Geschichte der Tour erzählt, von der medialen Schlacht, dem gigantischen Organisationsaufwand und den radsportverrückten Zuschauern auf den Straßen, in den Kneipen und vor den Fernsehern.

www.hoellentour-derfilm.de